22.06.2018
Das OVG in Schleswig hat über die Arbeitszeit von StudienleiterInnen geurteilt. Die GEW bleibt dabei: Die Arbeitszeit muss reduziert werden.
14.06.2018
Die GEW begrüßt die Erhöhung der Anwärterbezüge für Lehrkräfte im Entwurf eines Gesetzes zur Änderung besoldungs- und beamtenrechtlicher Vorschriften. Aber es fehlen zentrale Themen wie A13 für Grundschullehrerinnen oder das Weihnachtsgeld.
12.06.2018
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Beamtinnen und Beamte dürfen auch weiterhin nicht streiken. Die GEW zeigt sich enttäuscht. „Das ist ein Schwarzer Tag für Demokratie und Menschenrechte“, sagte GEW-Chefin Marlis Tepe in Karlsruhe.
04.06.2018
Der DGB und die Hans-Böckler-Stiftung haben den „Atlas der Arbeit“ 2018 veröffentlicht, der Antworten auf die Fragen der Veränderungen der Arbeitswelt durch die demografische Entwicklung und die Digitalisierung gibt.
30.05.2018
Soziale Probleme konzentrieren sich immer stärker in wenigen Stadtteilen großer und mittlerer Städte – und damit auch in den Schulen dieser Stadtteile. Auf einer Diskussion im Kieler Gewerkschaftshaus nahm die GEW die Probleme in den Blick.
28.05.2018
Landesweite Angleichung der Gebühren und verbeserte Qualität - Diese Forderungen sieht das Kita-Aktionsbündnis Schleswig-Holstein durch eine neue Bertelsmann-Studie bestätigt. Im Norden müssen die Familien am meisten für die Kinderbetreuung zahlen.
„Gewerkschaft, ja bitte!“ soll die Arbeit von Betriebsräten, Vertrauensleuten sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter im Betrieb unterstützen. Es richtet sich auch an neu gewählte Kolleginnen und Kollegen.
09.05.2018
Bald dürfte die Zahl 1.000 erreicht sein. Im Moment sind es 882 Stellen, die das Bildungsministerium mit Lehrkräften ohne vollständige Ausbildung als Lehrerin oder Lehrer besetzt.
26.04.2018
Am 1. Mai demonstrieren die Gewerkschaften wieder für eine solidarische, vielfältige und gerechte Gesellschaft in Deutschland und Europa. Die GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke wird auf der Mai-Kundgebung in Neumünster sprechen.
18.04.2018
Bis zuletzt hatten die Arbeitgeber die Forderungen der Gewerkschaften zurückgewiesen. Am Ende verständigten sich die Tarifparteien auf neue Tabellen. Im Durchschnitt bedeutet das rund 7,5 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von 30 Monaten.
17.04.2018
Bis zum Jahr 2026 sollen die GrundschullehrerInnen in Schleswig-Holstein schrittweise nach A13 bezahlt werden. Für die GEW ist das ein großer Erfolg. Die Umsetzung muss aber schneller über die Bühne gehen.
12.04.2018
Eine klare Ansage an die öffentlichen Arbeitgeber: Gut 4.000 streikende Beschäftigte von Bund und Kommunen zogen am Donnerstag, 12. April 2018 durch die Kieler Innenstadt, darunter auch hunderte Beschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst.