04.12.2015
Es diskutierten Thomas Ressel vom IG-Metall Vorstand in Frankfurt und Wolfgang Hill vom Bundesarbeitskreis der Fachschulen Technik in Lahnau.
03.12.2015
Trotz der Programme der Europäischen Union zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit hat sich die miserable Lage der Jugendlichen laut einer Studie des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) kaum verbessert.
30.11.2015
Bundesweit sind rund 40.000 unbegleitete junge Geflüchtete in Obhut der Jugendhilfe. Der Deutsche Städtetag fordert ein stärkeres Angebot an Sprach- und Integrationskursen sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen.
20.11.2015
Mehr als 150 Personen haben an der Bundestagung "Akademisierung der berufliche Bildung" teilgenommen. Die Tagung zeigte vor allem Perspektiven der besseren Verzahnung zwischen den Bildungsbereichen auf.
13.11.2015
Experten rechnen mit einem Rückgang der AnfängerInnen im dualen System, während die Zahl der StudienanfängerInnen auf hohem Niveau bleibt. Die GEW fordert klare Einkommens-, Beschäftigungs- und Aufstiegschancen für beruflich Qualifizierte.
06.10.2015
Anlässlich des Weltlehrertags am 5. Oktober haben Honorarlehrkräfte in Berlin am Montag gegen ihre miserablen Arbeitsbedingungen protestiert. Sie monierten insbesondere Unterbezahlung, unsichere Arbeitsverhältnisse sowie die mangelnde Absicherung bei...
05.10.2015
Knapp ein Drittel aller Auszubildenden hat keinen Ausbildungsplan, rund 10 Prozent üben immer oder häufig ausbildungsfremde Tätigkeiten aus, 11 Prozent klagen über häufige Abwesenheit der AusbilderInnen und 38 Prozent müssen regelmäßig Überstunden...
24.09.2015
Integrationskurse aufstocken, jungen Flüchtlingen beim Nachholen des Schul- und Berufsabschlusses helfen, ausbildungsbegleitende Hilfen für Flüchtlinge öffnen: Diese Ziele hat die Allianz für Aus- und Weiterbildung, in der Gewerkschaften,...
15.09.2015
Der Wettbewerb "Die Gelbe Hand" ruft junge Menschen erneut zur kreativen Auseinandersetzung mit den Themen Ausgrenzung, Rassismus, Rechtsextremismus und Gleichbehandlung auf. Teilnehmen können die Gewerkschaftsjugend, SchülerInnen an Berufsschulen...
17.08.2015
Der Umgang mit der großen Zahl von Flüchtlingen werde die EU künftig mehr beschäftigen als Griechenland und die Stabilität des Euro, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im ZDF-Sommerinterview. Die GEW fordert das Recht auf Bildung für alle...
13.08.2015
Flüchtlinge in Ausbildung sollen künftig schneller als bisher Bafög bekommen. Geduldete und Inhaber bestimmter humanitärer Aufenthaltstitel müssen nur noch 15 Monate statt vier Jahre abwarten, bis sie finanzielle Unterstützung beantragen können. Die...
04.08.2015
Der Weltkongress der Bildungsgewerkschaften hat in Ottawa eine Berufsbildungsresolution verabschiedet. Darin fordert die Bildungsinternationale (BI) die Einbeziehung junger Menschen mit Behinderungen sowie qualifizierte, gut bezahlte Lehrkräfte.