CORONA GEW für Rückkehr zur Maskenpflicht im Unterricht 15.11.2021 Für eine Rückkehr zur Maskenpflicht im Unterricht hat sich die GEW ausgesprochen. Wegen steigender Inzidenzzahlen in der vergangenen Woche sei diese Vorsichtsmaßnahme notwendig.
Besoldung DGB-Gewerkschaften: Landesregierung muss Zusagen und Ankündigungen umsetzen 27.10.2021 Um Besoldungsfragen, wie zum Beispiel die Übertragung des Ergebnisses der anstehenden Tarifrunde auf Beamte, ging es bei einem Gespräch zwischen DGB-Gewerkschaften mit Finanministerin Monika Heinold und weiteren Vertretern der Landesregierung.
Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2021/22 Kreative Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus gesucht 26.10.2021 Gewerkschaftsjugend, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Azubis können sich mit Beiträgen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander wieder am Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ beteiligen.
Jubiläum 75 Jahre GEW Schleswig-Holstein 08.10.2021 Die GEW Schleswig-Holstein feiert heute, am 8. Oktober 2021, Geburtstag. Seit 75 Jahren ist sie die Stimme für Bildungsgerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten in der bildungspolitischen Landschaft Schleswig-Holsteins.
Studie „Digitalisierung im Schulsystem 2021“ Eine Kluft mit Folgen 29.09.2021 Mit der Coronapandemie gab es zwar einen Technikschub, die digitalen Unterschiede zwischen Schulen sind jedoch groß. Das verstärkt die ohnehin ungleichen Chancen von Kindern und Jugendlichen. Lehrkräfte machen derweil noch mehr Überstunden.
Die GEW, sie lebe hoch! GEW Schleswig-Holstein wird 75 Jahre 27.09.2021 Seit 75 Jahren steht die GEW für gute Bildung und gute Arbeit. Zudem war die GEW in den vergangenen 75 Jahren die entscheidende Kraft für Demokratisierungsprozesse in Bildungseinrichtungen.
Bundestagswahl 2021 So lassen sich gute Bildung und gute Arbeit verbinden 24.09.2021 Schon im Herbst 2020 machte die GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit einem Aktionszeitraum auf die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen aufmerksam. Die Forderungen sind weiter hoch aktuell.
IAB-Studie zur Coronapandemie Rückgang der Lebenszufriedenheit wie in Kriegsgebieten 23.09.2021 Die allgemeine Lebenszufriedenheit des Abiturjahrgangs 2020 ist im Vergleich zu der Zeit vor Covid-19 stark gesunken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Bundestagswahl 2021 So lassen sich politische Bildung und Demokratie stärken 22.09.2021 Angesichts der Zunahme rassistischer, antisemitischer und rechtsextremer Tendenzen in der Gesellschaft sowie der Verbreitung von Verschwörungserzählungen brauchen Demokratieerziehung und Politikunterricht einen deutlich höheren Stellenwert.
Bundestagswahl 2021 So lässt sich die digitale Ausstattung voranbringen 20.09.2021 Während die Milliarden aus dem Digitalpakt nur langsam abfließen, hinken der Ausbau der IT-Infrastruktur und die technische Ausstattung in allen Bildungseinrichtungen weit hinter dem Bedarf her. Die GEW fordert eine Verstetigung des Programms.
Ungeimpfte Gewerkschaften gegen Abschaffung der Lohnfortzahlung bei Quarantäne 16.09.2021 Wie der DGB lehnt auch die GEW die Verweigerung der Lohnfortzahlung im Quarantänefall ab. Ebenfalls keine Zustimmung findet die Auskunftspflicht zum Impfstatus, weil arbeitsrechtliche Konsequenzen nicht bedacht wurden.
Bundestagswahl 2021 So antworten die Parteien auf die GEW-Wahlprüfsteine 16.09.2021 Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor - von einer Reform des BAföGs bis zur künftigen Hochschulfinanzierung.