Tarifrunde Bund und Kommunen
Weitere Warnstreiks bei Bund und Kommunen am 13. Februar
Am 13. Februar setzen die Gewerkschaften ver.di und GEW die Warnstreiks bei Bund und Kommunen fort. Die Bildungsgewerkschaft GEW rief dabei ihre Mitglieder bei Bund und Kommunen in verschiedenen Landesteilen zum Warnstreik auf.
Am Donnerstag, den 13. Februar setzen die Gewerkschaften ver.di und GEW die Warnstreiks bei Bund und Kommunen fort. Die Bildungsgewerkschaft GEW rief dabei ihre Mitglieder im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst im gesamten Land zu Arbeitsniederlegungen auf (außer in den Kreisen Steinburg, Pinneberg, Segeberg und in der Stadt Neumünster). Die Warnstreiks führten in zahlreichen kommunalen Kitas zu Einschränkungen.
Bei deiner Kundgebung in Heide sprach die GEW-Co-Landesvorsitzende Kerstin Quellmann vor den GEW-Kolleg*innen: „Wir stehen ein für Solidarität und für Zusammenhalt, für Chancengleichheit und für die Gleichheit vor dem Gesetz. Und wir kämpfen gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Wir stehen hier zusammen in der Kälte für mehr zwischenmenschliche Wärme. Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen! Wir fordern acht Prozent! Wir fordern Entlastung! Wir fordern zusätzliche Urlaubstage!“
Zeitgleich fanden in verschiedenen Orten gewerkschaftliche Aktionen statt, so z.B. große Demonstrationen in Kiel, Lübeck, Rendsburg und ein GEW-Streikfrühstück in Flensburg.