Zum Inhalt springen

Sozialer Tag

Soziales Engagement für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen

Am 26. Juni 2025 und 17. Juli 2025 findet wieder der Soziale Tag statt. Schüler*innen tauschen Klassenzimmer gegen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn an Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen. Für die GEW eine tolle Initiative.

Auch dieses Jahr findet kurz vor den Sommerferien am 26. Juni 2025 und am 17. Juli 2025 wieder der Soziale Tag statt. 60.000 Schüler*innen in ganz Deutschland tauschen an diesem Tag ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn an Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen. Junge Menschen ermöglichen so nachhaltige Proje kte in (Post-)Konfliktregionen in Südosteuropa,im Kontext des Syrien-Konflikts und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Durch das Engagement in den letzten 20 Jahren wurden knapp 35 Millionen Euro in mehr als 150 Jugend- und Bildungsprojekten eingesetzt. Die GEW Schleswig-Holstein sieht im Sozialen Tag eine tolle Initiative von Jugendlichen und wünscht ihm viel Unterstützung in den Schulen.

Durch ihr soziales Engagement haben die Schüler*innen die Möglichkeit, einen Tag lang in die Arbeitswelt zu schnuppern, um herauszufinden, was ihnen gefällt. Sie zeigen Solidarität und setzen ein klares Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Darüber hinaus wird durch das Engagement der Schüler*innen Demokratie aktiv gelebt und ihre persönliche Entwicklung gefördert – in diesen Zeiten wichtiger denn je.

Der Soziale Tag zeigt dabei, wie einfach und vielfältig zivilgesellschaftliches Engagementsein kann und erreicht aufgrund seiner Niedrigschwelligkeit auch Schüler*innen, die sich bisher noch nicht engagiert haben. Darüber hinaus kann der Soziale Tag auch als Aktionstag im Programm „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ umgesetzt werden.

Falls der offizielle Termin des Sozialen Tages aus schulinternen Gründen für die Ausrichtung des Aktionstages nicht passt, ist es auch möglich, ihn an jedem anderen Tag im Jahr durchzuführen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Sozialen Tag finden Sie unter:
www.sozialertag.de

Bei weiteren Fragen rund um die Organisation und Durchführung des Sozialen Tages an Ihrer eigenen Schule steht Ihnen Arved Broszio (arved.broszio@schueler-helfen-leben.de) gerne zur Verfügung.