10.09.2020
Am 1. September fiel der Startschuss zur Tarifrunde TVöD 2020. Jetzt kannst Du Deine Unterstützung auch auf Facebook klarmachen – mit dem GEW-Profilrahmen „Bildung ist MehrWert“!
Der Streit um die Befreiung von Lehrkräften vom Präsenzunterricht in Corona-Zeiten geht in die nächste Runde. Mit Unterstützung der GEW hat ein GEW-Mitglied nun Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingereicht, um wegen einer schweren Vorerkrankung...
04.09.2020
In Tarifverhandlungen mit der Schülerschule konnte die GEW ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Die Gehälter der Beschäftigten der Schule sind zum 1.7.2020 um 2,5 Prozent erhöht worden und steigen zum 1.8.2021 in einem zweiten Schritt um 3,2 Prozent.
Die Landesregierung hat im Mai eine Reihe hochschulrechtlicher Vorschriften aufgrund der Corona-Pandemie geändert. Die GEW fordert, die Landesverordnung über die Lehrverpflichtung (LVVO) ebenfalls dem Hybridsemester 2020/2021 anzupassen.
02.09.2020
Zum Gegensteuern gegen Aufrüstung und wachsenden Nationalismus rief die GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke am Montag, 01.09.2020 beim Antikriegstag in Bad Oldesloe auf. Das dortige Bündnis gegen Rechts und der DGB hatten die Kundgebung organisiert.
01.09.2020
„Die Gewerkschaften haben ihre Karten auf den Tisch gelegt“, kommentierte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe die erste Runde der Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten.
31.08.2020
Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag 2020 ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! So lautet die Lehre für die wir uns heute wieder mit all unserer Kraft stark machen müssen.
27.08.2020
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes fordern in der Tarifrunde, dass die Gehälter für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen spürbar steigen. 4,8 Prozent sollen es mehr sein – mindestens jedoch 150 Euro.
25.08.2020
Zu große Gruppen und zu wenig Personal: schon vor Corona reichten die Rahmenbedingungen in den Kindertagesstätten nicht aus, um den Bildungsauftrag zu erfüllen. Das belegt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung.
21.08.2020
Gestern hat das Verwaltungsgericht Schleswig entschieden, acht von neun Anträgen von Lehrkräften mit Vorerkrankungen auf Befreiung vom Präsenzunterricht abzulehnen. Die GEW prüft nun, ob sie den von ihr vertretenen Mitgliedern empfiehlt, Beschwerde...
20.08.2020
Statt dringender Empfehlung nun also verordnete Maskenpflicht, aber nicht im Klassenraum: Der Schlingerkurs von Bildungsministerin Karin Prien raubt Lehrerinnen und Lehrern zunehmend den Nerv.
14.08.2020
Die erste Woche im sogenannten Corona-Regelbetrieb liegt hinter uns. Sie zeigt: es gibt noch viele Baustellen. In den nächsten Wochen muss dringend nachgesteuert werden.