22.06.2018
Das OVG in Schleswig hat über die Arbeitszeit von StudienleiterInnen geurteilt. Die GEW bleibt dabei: Die Arbeitszeit muss reduziert werden.
14.06.2018
Die GEW begrüßt die Erhöhung der Anwärterbezüge für Lehrkräfte im Entwurf eines Gesetzes zur Änderung besoldungs- und beamtenrechtlicher Vorschriften. Aber es fehlen zentrale Themen wie A13 für Grundschullehrerinnen oder das Weihnachtsgeld.
13.06.2018
In den Abschlussarbeiten zum mittleren Schulabschluss ist in Schleswig-Holstein die Durchschnittsnote um eine halbe Note auf 3,9 abgesackt. Die Erklärungsnot ist groß. Was sind die Gründe?
12.06.2018
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Beamtinnen und Beamte dürfen auch weiterhin nicht streiken. Die GEW zeigt sich enttäuscht. „Das ist ein Schwarzer Tag für Demokratie und Menschenrechte“, sagte GEW-Chefin Marlis Tepe in Karlsruhe.
Die GEW weist die pauschale Kritik an den Oberstufen der Gemeinschaftsschulen scharf zurück. Ein vielfältiges Bildungsangebot schafft mehr Bildungsgerechtigkeit in Schleswig-Holstein.
11.06.2018
Es braucht mehr Investitionen in Bildung! GEW-Vorsitzende Marlis Tepe besuchte am 07. Juni mit der Landesvorsitzenden der GEW Astrid Henke eine GemS in Neumünster. Anschließend fand ein Gespräch mit dem Stadtrat Carsten Hillgruber statt.
07.06.2018
Die Politik muss endlich mehr Geld in Bildung investieren und für moderne Bildungseinrichtungen sorgen. Diese Forderung machte Marlis Tepe, Vorsitzende der GEW, am Donnerstag, 7. Juni, bei einem Besuch in der Stadt Neumünster deutlich.
04.06.2018
Die GEW Schleswig-Holstein hat eine neue Telefonanlage bekommen. Die neue Nummer der Zentrale lautet 0431 5195-150.
Die Umstellung verlief nicht ohne Pannen, aber nun sind wir wieder erreichbar!
30.05.2018
Soziale Probleme konzentrieren sich immer stärker in wenigen Stadtteilen großer und mittlerer Städte – und damit auch in den Schulen dieser Stadtteile. Auf einer Diskussion im Kieler Gewerkschaftshaus nahm die GEW die Probleme in den Blick.
28.05.2018
Landesweite Angleichung der Gebühren und verbeserte Qualität - Diese Forderungen sieht das Kita-Aktionsbündnis Schleswig-Holstein durch eine neue Bertelsmann-Studie bestätigt. Im Norden müssen die Familien am meisten für die Kinderbetreuung zahlen.
09.05.2018
Bald dürfte die Zahl 1.000 erreicht sein. Im Moment sind es 882 Stellen, die das Bildungsministerium mit Lehrkräften ohne vollständige Ausbildung als Lehrerin oder Lehrer besetzt.
02.05.2018
Immer wieder erreichen uns in der Rechtsschutzstelle Fragen rund um das Thema Beihilfe. Wie ihr euch direkt beim „Dienstleistungszentrum Personal des Landes Schleswig-Holstein“ (DLZP) über verschiedene Fragestellungen kundig macht: