21.01.2021
Die GEW Schleswig-Holstein startet Umfrage zu den aktuellen Arbeitsbelastungen der sozialpädagogischen Fachkräfte in den Kitas in Schleswig-Holstein. Macht mit!
18.01.2021
Die Gründung des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB) löst keine Probleme. Wirtschaftsinteressen bekommen nun stärkeren Einfluss auf die Berufliche Bildung.
15.01.2021
Sollte sich das Infektionsgeschehen verschlimmern, wäre es kein Beinbruch, Abschlüsse wie das Abitur auch ohne Prüfung zuzuerkennen. Dafür könnten die bisher erbrachten Leistungen gewertet werden.
12.01.2021
Nach heftiger Kritik von der GEW hat das Ministerium flexiblere Regelungen für die Abschlussklassen vorgelegt. Es darf nun doch einen Mix aus Fern- und Präsenzunterricht geben. Der Unterricht muss nun nicht mehr für alle gleichzeitig in der Schule...
11.01.2021
Angefressene Lehrkräfte, ratlose Schulleitungen, irritierte Schüler*innen: Der vom Bildungsministerium angeordnete vollumfängliche Präsenzunterricht für Abschlussklassen hat an vielen Schulen für Ärger und Durcheinander gesorgt.
08.01.2021
Das Bildungsministerium hat die Schulen wieder einmal in Aufruhr versetzt. Am Montag soll es für die Abschlussklassen Unterricht nach Stundenplan geben. Die GEW fordert stattdessen nur Unterricht in kleinen Gruppen.
06.01.2021
Die GEW hält die Pläne der Landesregierung zur Umsetzung des Lockdowns in Kitas und Schulen grundsätzlich für richtig. Zur Einrichtung von Notbetreuungen in Kitas und bis Klasse 6 gebe es wegen der Infektionsgefahr momentan keine Alternative.
22.12.2020
Die GEW-Landesgeschäftsstelle bleibt bis zum 4. Januar 2021 geschlossen. In der ersten Januar-Woche sind wir telefonisch nur eingeschränkt zu erreichen. Daher empfiehlt es sich per Mail Kontakt zu uns aufzunehmen.
Für die GEW ist die Sache klar: Die infizierten Beschäftigten in der Flensburger Kita Sol-lie und deren Familienangehörige zahlen den Preis für das Versagen der Politik. Die hat die Kitas viel zu lange in voller Gruppenstärke offen gehalten.
18.12.2020
Die Ankündigungen von Bildungsministerin Karin Prien für die Wiederaufnahme des Schulunterrichts im Januar reichen der GEW nicht aus. Die Bildungsgewerkschaft vermisst eine klare Linie, die sich an den Inzidenzwerten der Ansteckungen orientiert.
11.12.2020
Ab Montag sollen Schulen und Kindertagesstätten in Schleswig-Holstein nun also in den Teil-Lockdown gehen. Für die GEW ist das eine unumgängliche Maßnahme. An der Art der Umsetzung äußert sie jedoch Kritik.
04.12.2020
Ende November haben der Hauptpersonalrat für Lehrkräfte und die für den Schulbereich zuständige Staatssekretärin die erste Dienstvereinbarung für digitale Dienste an Schulen unterschrieben.