10.07.2017
Viele GewerkschafterInnen gingen dafür friedlich beim G20-Gipfel auf die Straße.
23.06.2017
Die zukünftige Jamaika-Koalition will die Berufliche Bildung ins Wirtschaftsministerium verschieben. Berufliche Bildung ist aber ein öffentliches Gut, das nicht unter die Fuchtel der Wirtschaft geraten darf.
16.06.2017
Trotz positiver Punkte eher rückwärtsgewandtes Gesamtbild: Was im Koalitionsvertrag von CDU, Grünen und FDP zur Bildungspolitik steht und was die GEW sazu sagt.
08.06.2017
Tarifeinigung bei Startgutschriften gut für GEW-Mitglieder: Am 8. Juni 2017 einigten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf eine neue Berechnung der Startgutschriften für die Zusatzversorgung. Für wen gilt die neue Regelung?
24.05.2017
Nun also JAMAIKA. Karibik-Feeling mit Reggae und Easy Living mag sich bei der Bildungsgewerkschaft GEW aber nicht einstellen. Zu unklar erscheint die Richtung in wichtigen bildungspolitischen Fragen. Dies sind aus Sicht der GEW die wichtigsten.
23.05.2017
Am 7. und 8. Juli dieses Jahres findet der G20-Gipfel in Hamburg statt. Neues Unterrichtsmaterial der Heinrich-Böll-Stiftung leitet zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema an.
16.05.2017
Das Video zum GEW-Gewerkschaftstag macht deutlich: Migration muss als gesellschaftliche Normalität und Aufgabe aller wahrgenommen werden. Pädagoginnen und Pädagogen erzählen, worauf es jetzt ankommt.
14.05.2017
Nach fast zehnjähriger Pause hat das Ministerium für Schule und Beruf jüngst wieder einen Bildungsbericht vorgelegt. Unsere Vorstandsmitglieder Christiane Petersen und Birgit Mills haben den Bildungsbericht kritisch unter die Lupe genommen.
13.05.2017
Mit kommerzieller Nachhilfe wird in Deutschland mehr als eine Milliarde umgesetzt. Statt soziale Unterschiede auszubügeln, verstärken die außerschulischen Förderstunden sie eher. Das zeigt eine Untersuchung für die Hans-Böckler-Stiftung.
12.05.2017
Am Sonntag, den 9. Juli 2017 ist wieder GEW-Kinozeit im Kieler Studio-Kino am Dreiecksplatz. Um 11.00 Uhr zeigen wir dort als GEW-Preview kostenlos und exklusiv für unsere Mitglieder den französischen Film: EIN SACK VOLL MURMELN.
10.05.2017
Der Weg der schleswig-holsteinischen Schulen in die „konsequente Zweigliedrigkeit“ mit nur noch zwei Schularten in der Sekundarstufe I droht auf halbem Wege stehenzubleiben. Grund dafür sind Disparitäten in der landesweiten Verteilung von...
09.05.2017
Video: Kita-Qualität per Gesetz verbessern!
In Kitas fehlen zunehmend Fachkräfte, so dass immer mehr Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit teils nur kurzer Ausbildung dort arbeiten.